CDU-Fraktion hakt bei Bürgerbusch nach

Nachdem der Rat der Stadt Leverkusen am 28. Oktober 2024 den Antrag zum Schutz des Bürgerbusches beschlossen hat, erwarten die Fraktionen zügige Maßnahmen zum Erhalt des Waldes. Leider liegen bis heute keine entsprechenden Informationen oder ein Zwischenbericht vor.

„Wir erhalten täglich neue Berichte und Bildmaterial, das auf großflächige Baumfällungen hinweist – darunter auch geschützte Arten. Diese Maßnahmen führen bereits jetzt zu irreparablen Schäden an der Natur und an historischen Denkmälern, wie der Grabstätte der Familie von Diergardt. Daher ist es wichtig, nun aktiv zu werden“, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende Stefan Hebbel.

„Der Schutz des Bürgerbusches ist dringend notwendig. Der Rat hat klare Beschlüsse gefasst, doch bislang wurden keine erkennbaren Maßnahmen umgesetzt“, ergänzt Frank Schmitz (Umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion). „Es sind alle Beteiligten zu schnellem Handeln aufgefordert. Es braucht ein engagiertes Vorgehen.“, mahnt Schmitz an.

Dass der Bürgerbusch ein zentrales Thema in der Stadt ist, zeigt auch, dass besorgte Bürger eine Initiative gegründet haben und eine Internet-Petition von rund 2.000 Menschen unterzeichnet wurde. Vor diesem Hintergrund bittet die CDU-Fraktion die Verwaltung um schnelle Klärung und Maßnahmen. Unter anderem fragt die Fraktion nach, ob derzeit Kontrollen durch die zuständigen Stellen der Verwaltung durchgeführt werden und ob Zerstörungen durch privates Engagement bekannt sind. Auch liegt bisher kein Zwischenbericht vor.

„Für uns ist es wichtig, dieses Stück wertvoller Natur zu erhalten.“, so die Fraktion abschließend.

Für weitere An- und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Pressekontakt:
Joshua Kraski
Pressesprecher
E-Mail: joshua.kraski@cdufraktion-lev.de
Telefon: 02 14 / 406-87 20
Mobil: 0 15 78 / 165 26 03

Ähnliche Beiträge