CDU-Fraktion fordert umfassende Bürgerbeteiligung und schnelle Maßnahmen für Hochwasserschutz in Opladen

Die CDU-Fraktion im Stadtrat von Leverkusen fordert eine umfassende und transparente Bürgerbeteiligung im Zusammenhang mit den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie zum Hochwasserschutz am Wiembach und der Wupper. Die CDU-Fraktion betont, dass es ihr wichtig ist, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und transparent in den Prozess einzubinden.

Die Ergebnisse der aktuellen Studie, die im Verwaltungsrat der TBL AöR (Technische Betriebe Leverkusen) beraten wird, sind von großer Bedeutung für den Schutz vor zukünftigen Hochwasserereignissen. Die CDU-Fraktion fordert, dass diese Ergebnisse nicht nur den politischen Gremien, sondern auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Daher schlägt die CDU die Durchführung einer Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger vor. „Es ist nicht hinnehmbar, dass die Verwaltung die Ergebnisse der Studie lediglich über Presse und Lokalpolitik kommuniziert. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf umfassende Information durch die Verwaltung und die verantwortlichen Gutachter“, betont Matthias Itzwerth, der für die Bezirksvertretung den Prozess begleitet. „Unser Ziel ist es, dass die Verwaltung die nun kommenden Schritte transparent macht und über das weitere Vorgehen sachlich informiert“, ergänzt Frank Schmitz, der das Anliegen in der letzten Sitzung des Bürger- und Umweltausschusses vorstellte. Zudem betont die CDU-Fraktion die Notwendigkeit, dass ein Konzept auch den Schutz des Naturgutes berücksichtigen muss. Es brauche für das sich in Sanierung befindende Naturgut eine Lösung, die es vor erneuten Fluten schützt.

Notwendigkeit eines „Sowohl-als-auch“-Ansatzes

Unterstützung kommt vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Stefan Hebbel: „Es ist wichtig, dass der Schutz der Menschen und Gebäude oberste Priorität hat und wir die Situation ganzheitlich betrachten.“ Die Realisierung des Hochwasserrückhaltebeckens müsse nach einem positiven Votum schnell umgesetzt werden. „Die Flutkatastrophe hat gezeigt, dass der Hochwasserschutz ein gesamtstädtisches Thema ist, bei dem die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig eingebunden werden müssen“, betonen die Vertreter der CDU-Fraktion. Die CDU mahnt an, dass die Verwaltung endlich konkrete Maßnahmen umsetzt, die den Hochwasserschutz in Opladen nachhaltig verbessern. „Seit über 3,5 Jahren warten die Menschen auf Fortschritte. Bei jedem angekündigten Regenereignis wächst die Sorge der Betroffenen, dass es erneut zu Überschwemmungen kommen könnte. Diese emotionale Belastung muss ernst genommen werden“, so die Fraktion abschließend.

Für weitere An- und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Pressekontakt:
Joshua Kraski
Pressesprecher
E-Mail: joshua.kraski@cdufraktion-lev.de
Telefon: 02 14 / 406-87 20
Mobil: 0 15 78 / 165 26 03

Ähnliche Beiträge