CDU-Fraktion fordert: Angsträume als neue Kategorie im Mängelmelder aufnehmen

Mehr Sicherheit für Leverkusen! Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Leverkusen setzt sich dafür ein, dass Bürgerinnen und Bürger künftig Angsträume über den Mängelmelder der Stadt melden können. Orte, an denen sich Menschen unsicher fühlen – sei es wegen Dunkelheit, Verwahrlosung, starker Vermüllung oder fehlender sozialer Kontrolle – sollen so gezielt identifiziert und entschärft werden.

„Sicherheit bedeutet nicht nur den Schutz vor Kriminalität, sondern auch das Gefühl, sich in der eigenen Stadt frei bewegen zu können. Wer bestimmte Orte meidet, weil er sich unwohl fühlt, verstärkt das Problem noch weiter. Hier müssen wir gegensteuern“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat Stefan Hebbel.

Gezielte Maßnahmen für mehr Sicherheit

Durch die Erweiterung des Mängelmelders könnte die Stadtverwaltung konkrete Schwerpunkte identifizieren und gezielt Maßnahmen ergreifen – etwa durch bessere Beleuchtung, bauliche Anpassungen oder eine verstärkte Präsenz von Ordnungskräften.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Beleuchtung: „Seit einigen Jahren läuft die Kampagne ‚Licht schafft Sicherheit‘ der CDU Leverkusen, die ich mit anderen Kollegen federführend aufgebaut habe. Aus diesem Grund ist mir das Thema natürlich auch besonders wichtig. Viele Bürgerinnen und Bürger haben uns bereits Stellen gemeldet, an denen durch bessere Beleuchtung das Sicherheitsgefühl verbessert werden kann. Diese Initiative hat in den letzten Jahren viele dunkle Ecken entschärft – aber es gibt noch viel zu tun“, ergänzt Tim Feister, sicherheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

Die CDU-Fraktion fordert daher, dass Angsträume als neue Kategorie im Mängelmelder aufgenommen werden, um den Menschen eine weitere Möglichkeit zu geben, aktiv zur Verbesserung der Sicherheit in Leverkusen beizutragen. „Mit diesem Schritt wollen wir das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen und aktiv dazu beitragen, dass sich alle Menschen in Leverkusen sicher fühlen – und zwar überall“, betont Hebbel.

Weitere Informationen zur Initiative „Licht schafft Sicherheit“ gibt es unter:

www.licht-schafft-sicherheit.de

Für weitere An- und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Pressekontakt:
Joshua Kraski
Pressesprecher
E-Mail: joshua.kraski@cdufraktion-lev.de
Telefon: 02 14 / 406-87 20
Mobil: 0 15 78 / 165 26 03

Ähnliche Beiträge